Brandschutzhelferschulung / Brandschutzhelferausbildung
Brandschutzhelfer als wichtiger Faktor für einen effizienten Brandschutz im Unternehmen
Ein Brandfall stellt nicht nur eine hohe Gefahr für Leib und Leben der Beschäftigten dar, sondern kann auch große Teile des Lagers, des Inventars oder des Firmengebäudes zerstören. Hieraus folgen nicht selten existenzbedrohende (finanzielle) Konsequenzen.Schon aus Verantwortung gegenüber der Belegschaft und aus Interesse des Unternehmens sollte ein funktionierender und effizienter Brandschutz im Unternehmen vorhanden sein.
Brandschutzhelfer sind ein bedeutender Baustein im betrieblichen Brandschutz, da sie in der Lage sind, vorbeugend auf mögliche Brandgefahren hinzuweisen und diese aktiv zu beseitigen sowie im Brandfall Entstehungsbrände dank ihrer umfangreichen Unterweisung mit Feuerlöschgeräten zu löschen. Brandschutzhelfer sind zudem der „verlängerte Arm“ des Brandschutzbeauftragten und weisen im Falle eines Brandes die Feuerwehr ein.
Schulungsinhalte der Brandschutzhelferschulung
Die Schulungsinhalte unserer Brandschutzhelferschulung / Brandschutzhelferausbildung entsprechen den Anforderungen der ASR A2.2 und beinhalten folgende Themen:
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Praktisches Feuerlöschtraining (Handhabung und Funktion von Feuerlöscheinrichtungen)
Was ist das Ziel der Brandschutzhelferschulung?
Die Brandschutzhelferschulung dauert – je nach Wunsch – etwa 4 bis 8 Stunden. Nach der Schulung ist jeder Teilnehmer in der Lage den Brandschutzbeauftragten bei seiner Arbeit zu unterstützen und im möglichen Brand- oder Gefahrenfall Erstmaßnahmen wie Notrufmeldung und Alarmierung zu ergreifen sowie einen Entstehungsbrand zu bekämpfen und bei der Evakuierung zu unterstützen.
Verwandte Suchbegriffe:
Brandschutzhelferschulung, : Brandschutzhelferausbildung, Brandschutzhelfer, Ausbildung, Schulung, Training, Unternehmen, Coaching, ASR A2.2, Selbsthilfekräfte, Brandschutz, Feuerlöschtraining, LP xxxx folgt hier